
Agentforce: Autonome KI-Agenten
Fallstudie
Agentforce: Autonome KI-Agenten
Salesforces Agentforce-Plattformen, autonome KI-Agenten, die Geschäftsprozesse in verschiedenen Branchen optimieren. Diese Agenten können Aufgaben von Kundenanfragen bis hin zu komplexen Datenanalysen übernehmen und so Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern. Nachfolgend ein detaillierter Echtzeit-Anwendungsfall, der die Fähigkeiten von Agentforce illustriert.
Die Vision
Saks Fifth Avenue – Luxus-Einzelhandel auf neuem Niveau mit Agentforce: Das Unternehmen erkennt das echte Potenzial autonomer KI-Agenten, die das Team dabei unterstützen, personalisierten und effizienten Kundensupport zu bieten.
Problemstellung
Hochwertige Warenhauskette für Designermode, Accessoires und Wohnartikel. Die Herausforderung bestand darin, den hohen Service-Standard der Marke aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Abläufe zu skalieren und digitale Kanäle zu integrieren.

Was wir getan haben
Saks Fifth Avenue wollte das Kundenerlebnis verbessern, indem ein personalisierter und effizienter Service über alle Kontaktpunkte hinweg geboten wird.

Automatisierter Kundensupport: Agentforce übernahm Routinetätigkeiten wie Sendungsverfolgung und Adressänderungen, sodass menschliche Mitarbeitende sich auf komplexe Kundenanliegen konzentrieren konnten.
Personalisierte Empfehlungen: Durch die Nutzung der Salesforce Data Cloud lieferte Agentforce individuelle Produktempfehlungen auf Basis einheitlicher Kundendaten und verbesserte so das Einkaufserlebnis.
Verbesserte Teamzusammenarbeit: Die Integration mit Slack AI ermöglichte es Teams, Diskussionen zusammenzufassen und schneller fundierte Entscheidungen zu treffen, was die operative Effizienz steigerte.
Die Wirkung
Verbesserte Effizienz
Die Automatisierung von Routinetätigkeiten führte zu schnelleren Reaktionszeiten und höherer Kundenzufriedenheit.
Erhöhte Personalisierung
Individuelle Empfehlungen und Services stärkten die Kundenbindung und das Engagement.
Skalierbare Abläufe
Die Integration ermöglichte es Saks, den Luxusservice-Standard beizubehalten und gleichzeitig eine steigende Zahl digitaler Interaktionen effizient zu managen.