

Modernes DevOps in Aktion
Fallstudie
Modernisierung der Softwarebereitstellung durch Automatisierung im großen Maßstab
Modernste digitale Erlebnisse zu liefern, erfordert mehr als Innovation – es verlangt Präzision, Agilität und Automatisierung. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie vier zentrale Plattformen durch die Implementierung eines integrierten DevOps- und Testframeworks aufgewertet wurden, um Ineffizienzen zu beseitigen, Kosten zu senken und die Produktbereitstellung zu beschleunigen.
##DevOpsAutomatisierung
##DigitaleTransformation
##AgileBereitstellung

Die Vision
Die Softwarebereitstellung für mehrere digitale Plattformen zu vereinfachen und zu automatisieren, um schnellere, sicherere und intelligentere Deployments zu gewährleisten. Automatisierung von Build- und Release-Prozessen für Web- und Mobile-Anwendungen, Integration von Echtzeit-Regressionstests zur Minimierung manueller QA-Aufwände, Stärkung der Codequalität durch automatisierte Validierungstools, Optimierung von Infrastruktur und Ressourcen über Cloud-Umgebungen hinweg, Kostensenkung durch Nutzung von Offshore-Entwicklungskapazitäten.
Szenario
Effizienzsteigerung über verschiedene digitale Plattformen hinweg
Mehrere Plattformen mit hoher Wirkung – von digitalen Kirchenservices (Kiliziya Yacu) über USSD-basierte Agrarlösungen (Smart Kungahara) bis hin zu Community-Engagement-Tools (SNS und Urubuto) – arbeiteten mit manuellen, fehleranfälligen Bereitstellungs- und Testprozessen. Mit wachsender Nutzernachfrage führten diese fragmentierten Workflows zu Verzögerungen, erhöhtem QA-Aufwand und begrenzter Skalierbarkeit. Ein einheitliches, automatisiertes DevOps- und Testframework wurde unerlässlich, um die Bereitstellung zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und zukünftiges Wachstum zu unterstützen.

Was wir getan haben
Nahtlose Automatisierung und Qualitätsintegration orchestrieren

Um operative Ineffizienzen zu überwinden und die Auslieferung zu beschleunigen, haben wir eine umfassende DevOps-Transformation umgesetzt – mit Fokus auf Automatisierung, Sicherheit und kontinuierliche Qualitätssicherung.
Robuste CI/CD-Pipelines entworfen und bereitgestellt: Mit Jenkins und Docker wurden skalierbare, containerisierte Build- und Release-Pipelines geschaffen, die konsistente, wiederholbare Deployments über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg ermöglichen.
Sichere Bereitstellungsprozesse: Best-in-Class-Secret-Management in Jenkins implementiert, um Anwendungszugänge und Konfigurationsdaten zu schützen – im Einklang mit Enterprise-Sicherheitsstandards.
Automatisiertes Testen eingebettet: Das vielseitige Testframework von Katalon Studio wurde in die Release-Pipeline integriert, um Regressionstests für Web, Mobile, Desktop, API und Datenbank zu automatisieren und eine umfassende Validierung sicherzustellen.
Kontinuierliche Codequalitätsprüfungen etabliert: SonarQube wurde integriert, um Echtzeit-Codeanalysen zu ermöglichen und Entwicklungsteams zu befähigen, Probleme frühzeitig im Entwicklungszyklus zu erkennen und zu beheben.
Optimierte Infrastruktur-Nutzung: Multi-Cloud-Deployment über AWS, Azure, GCP und Oracle Cloud ermöglicht – für maximale Flexibilität und Ausfallsicherheit.
Optimierter Betriebssupport: Ausführliche Dokumentation und laufende Unterstützung bereitgestellt sowie Ressourcen durch ein gemischtes Onshore-Offshore-Modell optimal genutzt, um Kosteneffizienz und Wissenstransfer zu maximieren.
Schlüsselfunktionen der Lösung
Die Wirkung
Schnellere Bereitstellung, höhere Qualität und skalierbares Wachstum
Signifikante Reduzierung von Bereitstellungsrisiken
Automatisierung eliminierte manuelle Fehler, was zu über 70 % weniger bereichsbezogenen Problemen und verbesserter Systemstabilität führte.
Steigerung der Testeffizienz
Die Integration automatisierter Regressionstests verkürzte die QA-Zyklen um mehr als 60 % und ermöglichte schnellere Validierung und Releases.
Verbesserte Time-to-Market
Optimierte CI/CD-Pipelines beschleunigten die Feature-Bereitstellung und ermöglichten eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen und Nutzerfeedback.
Verbessertes Nutzererlebnis
Zuverlässige, fehlerfreie Releases führten zu höherer Nutzerzufriedenheit auf allen Plattformen – von Kirchenmitgliedern bis zu Landwirten und Community-Managern.
Skalierbare Infrastruktur
Cloudübergreifende Bereitstellungsfähigkeiten sorgten für Flexibilität, um wachsende Nutzerzahlen und sich entwickelnde Geschäftsanforderungen ohne Unterbrechung zu unterstützen.
Optimierte Betriebskosten
Durch die Kombination von Automatisierung und strategischem Offshore-Support wurden die Gesamtkosten des Projekts deutlich gesenkt – bei gleichbleibend hoher Qualität und Performance.
Gestärkte Zusammenarbeit
Kontinuierliche Integration und automatisiertes Testen förderten eine engere Abstimmung zwischen Entwicklung, QA und Betrieb – und damit eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung und Agilität.
● Kundenstimme
Was unsere Kunden sagen
Vertrauenswürdige Stimmen von denen, mit denen wir zusammengearbeitet haben – ihre Worte sagen alles.

“BKTECHOUSE nutzt die Technologie-Dienstleistungen von Datenvorlage, um uns bei unserer digitalen Transformation zu unterstützen. Wir sind sehr zufrieden mit der Professionalität des Managementteams, dem Projektmanagement und der vielfältigen technischen Expertise. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und empfehle ihre Dienstleistungen sehr. Vielen Dank für die großartige Partnerschaft.”
Deo Massawe
CEO, Bank of Kigali TecHouse, Ruanda.