

Konnektivität in Echtzeit
Fallstudie
Fanoos Telecom – Sicherstellung der Netzwerkkontinuität in Hochrisikozonen mit Echtzeit-Infrastruktur-Support
Fanoos Telecom, ein lizenzierter Telekommunikationsanbieter im Irak, bietet Sprach- und Datendienste mit CDMA- und WiMAX-Technologien in 7 Provinzen, einschließlich der Region Kurdistan. Beim Betrieb in Hochkonfliktzonen wie Syrien stand Fanoos vor erheblichen Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Betriebszeit und dem Management der Netzwerkinfrastruktur. Wir haben mit Fanoos Telecom zusammengearbeitet, um resilienten, Echtzeit-Infrastruktur-Support zu bieten – einschließlich Standortwiederherstellung, Performance-Monitoring und Systemoptimierung – und so eine kontinuierliche Servicebereitstellung trotz eines volatilen Umfelds zu gewährleisten.
Die Vision
Zuverlässige Telekommunikationsdienste in konfliktbetroffenen Regionen aufrechterhalten. Ziel war es: Minimierung von Infrastrukturausfällen in kriegsbetroffenen Regionen. Kontinuierliche Unterstützung für Netzwerkwiederherstellung und Standortrettung bieten. Systemüberwachung und Performance-Optimierung verbessern. Sicherheits- und Alarmsysteme für proaktives Störungsmanagement stärken.
Szenario
Betriebszeit-Herausforderungen in einer Kriegszone überwinden Aufgrund des Standorts ihrer Telekommunikationsinfrastruktur in den Konfliktgebieten Syriens
Häufige Netzausfälle und Hardware-Störungen. Eingeschränkte Erreichbarkeit für technische Teams vor Ort. Ressourcenerschöpfung auf ASN-Systemen (Access Service Node) führte zu Performance-Einbußen. Sicherheitsrisiken durch unbefugten Zugriff und unzureichende Alarmsysteme.

Was wir getan haben
Infrastrukturstabilität durch Ferndiagnose und Optimierung sichern

Unterstützung bei der Standortwiederherstellung: Echtzeit-Reaktion und -Lösung bei Ausfällen und Wiederherstellungsanfragen, um eine schnelle Servicewiederherstellung zu gewährleisten.
Netzwerk-Gesundheitsüberwachung: Kontinuierliche Health-Checks für die Produktionsumgebung, Überwachung kritischer Leistungsindikatoren.
Echtzeit-Supportzugang: Online- und telefonischer technischer Support für sofortige Reaktion auf Vorfälle und Performance-Engpässe.
ASN-Optimierungslösungen: EMS-Serverzugriff auf ASN_GW CLI gewährt. Automatisches Löschen temporärer Dateien bei über 80 % Speicherauslastung. Pro-CPU-Prozessdiagramme für Echtzeit-Einblicke erstellt. Automatischer CPU-Prozess-Reset bei über 60 % Auslastung, insbesondere für stark belastete Komponenten wie ACCUT, Authentication, Aggregate und Gzip. Kategorisierte Alarme durch Erfassung von ASN-Logs für detaillierte Vorfallanalyse.
Alarm- und Sicherheitssysteme: E-Mail-Benachrichtigungen bei CPU-Last über 60 % eingeführt. EMS-Sicherheitszugang verbessert, um Systemzugriffspunkte zu kontrollieren.
Schlüsselfunktionen der Lösung
Die Wirkung
Unterstützung kritischer Infrastruktur in Konfliktzonen
Minimierte Netzwerkausfallzeiten
Verbesserte Serviceverfügbarkeit und Kontinuität trotz regionaler Instabilität.
Operative Transparenz
Echtzeit-Einblicke in die Performance und Diagnosen für schnellere Fehlerbehebung.
Optimierte Systemperformance
Weniger CPU-Überlastungen und Systemabstürze durch automatisiertes Ressourcenmanagement.
Gestärkte Sicherheit und Zugangskontrolle
Verbesserte Infrastrukturresilienz durch bessere Überwachung und Zugangssicherung.
Zuverlässiger 24/7-Support
Zuverlässiger Remote-Support für den Kunden in kritischen Momenten.