

Intelligenter Haustierassistent
Fallstudie
KI-gestützter Assistent für die Tiermedizin
Tierhalter haben oft Schwierigkeiten, schnell genaue tierärztliche Informationen zu erhalten, insbesondere außerhalb der Sprechzeiten. Um diese Lücke zu schließen, haben wir einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der sofortige, zuverlässige Hinweise zur Medikamentenanwendung und Tiergesundheit liefert. Diese Lösung nutzt fortschrittliche Technologien wie LLMs, Wort-Embeddings und Vektorsuche, um ein nahtloses 24/7-Supportsystem für die Tierpflege zu schaffen.
Die Vision
Die Tiergesundheit revolutionieren – mit einem zuverlässigen und intelligenten KI-Chatbot, der genaue, aktuelle Informationen zur Anwendung von Tierarzneimitteln und allgemeine tiermedizinische Hinweise liefert – jederzeit und überall zugänglich für Tierhalter und Betreuer.
Szenario
Die Lücke in der zugänglichen tierärztlichen Versorgung schließen
Im sich wandelnden Umfeld der digitalen Gesundheit haben Tierhalter und Betreuer oft Schwierigkeiten, Zugang zu vertrauenswürdigen tierärztlichen Informationen zu erhalten. Fragen zu Dosierung, Anwendung, Nebenwirkungen und tiermedizinischen Praktiken erfordern Expertenwissen, aber traditionelle Kanäle wie Tierarztbesuche oder Telefonberatungen sind nicht immer sofort verfügbar. Diese Lücke machte den Bedarf an einer intelligenten, stets verfügbaren Lösung deutlich, die sofortige, genaue und konsistente Informationen in großem Maßstab bereitstellt.

Was wir getan haben
Wir haben eine KI-gestützte Chatbot-Lösung entwickelt und bereitgestellt, die modernste Sprachmodelle (LLMs) und semantische Suchtechnologien nutzt

PDF-Import: Rohdaten aus veterinärmedizinischen Dokumenten (einschließlich strukturierter/unstrukturierter Daten) wurden ins System geladen.
Textextraktion & Embeddings: Text und Tabellen wurden extrahiert, in handhabbare Abschnitte segmentiert und in Wort-Embeddings umgewandelt.
Speicherung in Chroma DB: Die Embeddings wurden in Chroma DB, einer Vektordatenbank, gespeichert, um schnelle semantische Suchfunktionen zu ermöglichen.
Nutzeranfrage-Verarbeitung: Bei einer Nutzeranfrage ruft Llama Index die semantisch relevantesten Textsegmente ab.
Abgleich & LLM-Verarbeitung: Das System gleicht Nutzeranfragen mit Dokumentinhalten über OpenAI-Embeddings ab und nutzt dann GPT-4, um die Anfrage zu interpretieren, zusammenzufassen oder direkt zu beantworten.
Antwortausgabe: Nutzer erhalten sofort klare, informative Antworten über eine reaktionsschnelle und intuitive Chatbot-Oberfläche.
Schlüsselfunktionen der Lösung
Die Wirkung
Gestärkte Entscheidungsfindung
Tierhalter und Betreuer haben jetzt sofortigen Zugang zu verlässlichen medizinischen Hinweisen und sind weniger auf verzögerte professionelle Beratungen angewiesen.
Minimiertes Risiko von Fehlinformationen
Durch kontinuierlich aktualisierte und von Experten geprüfte Informationen wird das Risiko falscher Behandlungen deutlich reduziert.
Höhere Nutzerzufriedenheit
Das intuitive Design und die sofortige Antwortfähigkeit des Chatbots sorgen für ein herausragendes Nutzererlebnis.
Operative Effizienz
Entlastet Tierärzte und Support-Teams, indem Routineanfragen automatisiert werden.
Konsistenz im großen Maßstab
Gewährleistet eine einheitliche Informationsbereitstellung für eine breite Nutzerbasis – basierend auf dem neuesten Stand der Veterinärmedizin.
● Kundenstimme
Was unsere Kunden sagen
Vertrauenswürdige Stimmen von denen, mit denen wir zusammengearbeitet haben – ihre Worte sagen alles.
“Datenvorlage übertrifft unsere Erwartungen stets mit zeitnahen und umsetzbaren Lösungen. Ihr Selbstvertrauen, die Einhaltung von ISO-Standards und die enge, freundliche Kommunikation vereinfachen jeden Schritt von der Anfrage bis zum Angebot. Ihr modernes Büro und das kompetente Team schaffen Vertrauen und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit, sodass wir unseren Kunden mit Zuversicht Lösungen liefern können.”
Keisuke Tanaka
Gründer & CEO, Projektmanagement, INDIGITAL Inc, Japan.