

PFI LogisticsHub
Fallstudie
Products For Industry (PFI) – Digitalisierung von Versandanforderungen und internen Aktivitäten
Wir haben mit Products For Industry (PFI), einem in Brisbane ansässigen Ingenieurbüro, zusammengearbeitet, um deren interne Logistik und Aktivitätsmanagement durch eine Reihe maßgeschneiderter .NET-basierter Anwendungen zu optimieren. Unsere Arbeit umfasste die Entwicklung einer webbasierten Plattform für Versandanforderungen, die Erstellung von Unit-Tests zur Sicherstellung der Anwendungszuverlässigkeit und die Bereitstellung einer Windows-basierten WPF-Anwendung zur Verwaltung interner Aktivitäten. Dieses Projekt modernisierte deren Kommunikationsprozess und reduzierte die manuelle Arbeitsbelastung in den Abteilungen.
Die Vision
PFI musste ihren manuellen Prozess für Versandanforderungen und die interne Aktivitätsverfolgung automatisieren und zentralisieren. Die Vision war es, E-Mail- und nachrichtenbasierte Kommunikation durch schlanke, einfach zu bedienende digitale Plattformen zu ersetzen. Außerdem sollte die Lösung lokal gehostet werden, für erste Tests mit Fake-/Testdaten arbeiten und mit .NET Core-Technologien unter Einhaltung agiler Methoden entwickelt werden.
Szenario
Von manuellen Anfragen zu einem einheitlichen digitalen Workflow
PFI-Mitarbeiter wandten sich manuell per E-Mail, Messenger oder persönlich an das Logistikteam, um Versandaufträge zu erteilen – was zu Ineffizienzen, fehlenden Details und inkonsistenten Aufzeichnungen führte. Ebenso wurden interne Aufgaben über informelle Teamnachrichten verfolgt, was zu geringer Transparenz und Verantwortlichkeit führte.
Eine webbasierte Anwendung für Versandanforderungen, entwickelt mit ASP.NET Core MVC.
Eine WPF-Desktopanwendung zur Verfolgung interner Aktivitäten.
Eine vollständige Suite von Unit-Tests zur Validierung der Anwendungsfunktionalität.
Integration mit GitHub für Versionskontrolle.
Ein Entwicklungsansatz nach agilen Best Practices.

Was wir gemacht haben
Entwicklung von Web- und Desktop-Lösungen, maßgeschneidert für interne Anforderungen

ASP.NET Core MVC Webanwendung – „Ship It App“: Entwickelt mit .NET Core 8 und Visual Studio 2022, vereinfachte die Ship It App, wie Mitarbeiter Versandanforderungen einreichen. Formulare wurden auf Basis von vom Kunden bereitgestellten PDFs erstellt und für Einfachheit und Genauigkeit strukturiert.
Testdatenintegration: Zur Unterstützung von Entwicklung und Tests verbanden wir die Anwendung mit einem lokalen „Test“-Projekt auf Basis von .NET Standard 2.0, sodass Entwickler vor dem Produktivgang mit Mockdaten arbeiten konnten.
Agile Zusammenarbeit und DevOps-Integration: Wir arbeiteten nach agiler Methodik, führten sprintbasierte Entwicklung durch und nutzten GitHub und Microsoft Teams für nahtlose Zusammenarbeit und Versionskontrolle.
Entwicklung von Unit-Tests mit NUnit: Wir implementierten NUnit-Tests, um sicherzustellen, dass kritische Webfunktionen wie erwartet funktionieren. Die Testsuite wurde in GitHub integriert und für CI-Pipelines genutzt, um jeden neuen Commit zu validieren.
WPF-Anwendung für internes Aufgabenmanagement: Mit MVVM-Architektur entwickelten wir eine Windows-basierte WPF-Anwendung für interne Anwendungsfälle. Die App ermöglicht es Mitarbeitern, Aufgaben effizient zu erfassen, zu verfolgen und zu aktualisieren – mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche.
Hauptmerkmale der Erfahrung
Die Auswirkungen
PFI erzielte erhebliche Effizienzgewinne und mehr Klarheit in der Kommunikation
Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Web- und Desktopanwendungen, die auf die internen Arbeitsabläufe zugeschnitten sind, konnte PFI fragmentierte, manuelle Prozesse erfolgreich durch ein digitalisiertes System ersetzen. Unser Einsatz von .NET Core, WPF, agiler Methodik und rigorosen Unit-Tests ermöglichte es PFI, die Produktivität zu steigern, die interne Kommunikation zu verbessern und ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten.
Zentrale Bearbeitung von Versandanforderungen
Weniger Abhängigkeit von E-Mails und Chat-Tools für die Logistik durch Einführung eines einzigen, optimierten Workflows.
Zuverlässige Anwendungsfunktionalität
Umfangreiche Unit-Tests verbesserten die Zuverlässigkeit und verringerten das Risiko von Fehlern bei zukünftigen Deployments.
Optimiertes Aufgabenmanagement
Die interne Aufgabenverfolgung wurde mit der neuen WPF-App strukturiert und nachvollziehbar, was die Verantwortlichkeit im Team verbesserte.
Zukunftsfähige Architektur
Der Einsatz moderner .NET Core-Technologien und testgetriebener Entwicklung bildet die Grundlage für Skalierung und Funktionserweiterungen.