People

SmartQueue Erlebnis

Fallstudie

Fallstudie

Revolutionierung des Warteschlangenmanagements für ein nahtloses Kundenerlebnis

Angesichts erheblicher Herausforderungen durch lange Wartezeiten, Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung des Kundenflusses und das Problem nicht auffindbarer Token war der Bedarf an einem effizienten und organisierten Warteschlangensystem offensichtlich. Wir haben eine innovative Mobile- und Android-TV-basierte Anwendung entwickelt, um diese Schwachstellen zu beheben. Die Lösung rationalisierte nicht nur den Serviceprozess, sondern schuf auch ein reibungsloseres, effizienteres Erlebnis für Kunden und Mitarbeiter.

Reisen, Tourismus & Logistik

##Warteschlangenmanagement

##Kundenerlebnis

##MobileLösungen

Client Logo

Die Vision

Ein effizientes System zu schaffen, in dem Kunden zeitnah bedient werden können, Wartezeiten minimiert werden und das Managementteam den gesamten Serviceprozess effektiv verfolgen kann. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie war das Ziel, das gesamte Kundenerlebnis zu verbessern und den operativen Workflow im RPO zu optimieren.

Szenario

Bewältigung des Warteschlangenmanagements und Minimierung der Wartezeit

Das Management der Kundenwarteschlangen im Regional Processing Office wurde aufgrund mehrerer betrieblicher Ineffizienzen zunehmend schwieriger. Lange Wartezeiten frustrierten die Antragsteller, während das Personal Schwierigkeiten hatte, den Kundenfluss effektiv zu verfolgen. Darüber hinaus war das bestehende Token-System unzuverlässig, Tokens gingen häufig verloren, was zu Verwirrung und Verzögerungen an verschiedenen Service-Schaltern führte. Diese Probleme schufen ein unorganisiertes Umfeld, das zu einer schlechten Kundenerfahrung und Ineffizienzen in der Servicebereitstellung führte. Es war klar, dass eine optimierte, transparente und automatisierte Lösung erforderlich war, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die operative Leistung zu verbessern.

DT

Was wir gemacht haben

Implementierung eines intelligenten virtuellen Warteschlangensystems

Featured project

Wir haben ein virtuelles Warteschlangensystem entwickelt, um das Kundenmanagement zu optimieren. Dazu gehörten ein einzigartiges Token-System für einen geordneten Service, Echtzeit-Datenvisualisierung für effizientes Tracking sowie Barcode-/QR-Code-Technologie, damit Antragsteller ihre Tokens einfach verfolgen können. Alle Daten wurden in einer zentralen Datenbank gespeichert, was einen reibungslosen Zugriff und eine nahtlose Verwaltung des Kundenflusses über die Schalter hinweg gewährleistete. Das Ergebnis war ein organisierterer und effizienterer Warteschlangenprozess, der das gesamte Kundenerlebnis verbesserte.

Schlüsselfunktionen des Erlebnisses

Die Auswirkung

Transformation der Serviceeffizienz und Kundenzufriedenheit

Die Implementierung des virtuellen Warteschlangensystems brachte sofortige und spürbare Ergebnisse. Antragsteller erlebten deutlich verkürzte Wartezeiten, was zu einer spürbaren Verbesserung der Kundenzufriedenheit führte. Mit einem besser organisierten und effizienteren Prozess konnten die Mitarbeiter Warteschlangen und den Kundenfluss nahtlos verwalten, was die gesamte Servicebereitstellung verbesserte. Die Echtzeit-Datenerfassung des Systems ermöglichte bessere Entscheidungen und half dem Managementteam, die Abläufe zu optimieren. Darüber hinaus minimierten das automatisierte Token-System und die QR-Code-Verfolgung menschliche Fehler, was für mehr Genauigkeit und weniger Verzögerungen sorgte. Dieser Wandel verbesserte nicht nur das Erlebnis der Antragsteller, sondern befähigte das Personal, schnellere und zuverlässigere Dienstleistungen zu erbringen, was letztlich zu einem effizienteren und reibungsloseren Betrieb beitrug.

Datenvorlage © 2025

Cookie-Einstellungen