Wellbeing
Client Logo

Echtzeit-Gebärde

Fallstudie

Fallstudie

SignAble – Echtzeit-Kommunikation für Gehörlose ermöglichen

Wir haben mit SignAble zusammengearbeitet, um ihre Vision zu verwirklichen: eine App, die der gehörlosen und schwerhörigen Community Echtzeit-Kommunikation über Video- und Sprachanrufe mit Gebärdensprachdolmetschern ermöglicht. Das Ziel war einfach: barrierefreie, bedarfsgerechte Kommunikation für Nutzer:innen überall und jederzeit, um mehr Unabhängigkeit und Inklusion zu fördern. Durch die Entwicklung einer nahtlosen mobilen Anwendung mit Video Relay Services (VRS) haben wir SignAble geholfen, eine skalierbare Plattform zu schaffen, die Echtzeit-Kommunikation ohne spezielle Hardware ermöglicht.

Gesundheitswesen & Life Sciences

#BarrierefreieTechnik

#GehörlosenCommunity

#EchtzeitKommunikation

Client Logo

Die Vision

SignAbles Mission war es, die Kommunikationsbarriere für gehörlose und schwerhörige Menschen zu überwinden, indem sie über eine benutzerfreundliche mobile App sofortigen Zugang zu Gebärdensprachdolmetschern bieten. Ziel war es, Echtzeit-Kommunikation ohne spezielle Hardware zu ermöglichen, die Unabhängigkeit zu stärken und Nutzer:innen eine mühelose Verbindung zu anderen zu ermöglichen.

Szenario

Kommunikationsbarrieren für Gehörlose überwinden

Für viele Menschen in der gehörlosen und schwerhörigen Community ist Kommunikation oft eine Herausforderung – besonders ohne sichtbare Mimik oder Lippenbewegungen. SignAble wollte eine Lösung bieten, mit der Nutzer:innen sofort mit Dolmetschern verbunden werden können. Die wichtigsten Herausforderungen waren: Fehlende barrierefreie Kommunikationsmittel für Gehörlose Keine Möglichkeit zur Echtzeit-Kommunikation mit Gebärdensprachdolmetschern Bedarf an einer Plattform, die zuverlässig ohne zusätzliche Hardware funktioniert Um diese Probleme zu lösen, benötigte SignAble eine mobile Anwendung, die Echtzeit-Video- und Sprachanrufe unterstützt, nahtlose Kommunikation ermöglicht und Barrierefreiheit in den Mittelpunkt stellt.

DT

Was wir getan haben

Ein nahtloses, barrierefreies Mobile-Erlebnis schaffen

Wir haben eng mit dem SignAble-Team zusammengearbeitet, um eine mobile Lösung mit folgenden Kernkomponenten zu entwickeln: Wir gestalteten eine übersichtliche, intuitive Oberfläche für einfache Navigation sowie reibungslose Video- und Sprachanrufe – optimiert für Barrierefreiheit. Django wurde für die Backend-Integration genutzt, um eine nahtlose Kommunikation und Datenverwaltung zu gewährleisten. Die sichere lokale Speicherung der Nutzerdaten erfolgte mit SQLite, um Datenschutz und Compliance sicherzustellen.

Die App wurde mit Java und XML Layout entwickelt, um ein natives Android-Erlebnis mit guter Performance auf allen Geräten zu bieten. Echtzeit-Synchronisierung mit einem zentralen Server ermöglicht kontinuierliche Kommunikationsanalysen und Support.

St. Peter's Twin View 1
St. Peter's Twin View 2
St. Peter's Twin View 3
St. Peter's Twin View 4

Schlüsselfunktionen des Erlebnisses

Die Auswirkung

Verbesserte Kommunikation für Gehörlose und Schwerhörige

Die mobile App von SignAble hat die Kommunikation für Gehörlose und Schwerhörige durch den Echtzeit-Zugang zu Gebärdensprachdolmetschern revolutioniert. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer robusten Backend-Architektur fördert die App größere Unabhängigkeit und Zugänglichkeit und ermöglicht es den Nutzern, von überall aus nahtlos zu kommunizieren.

Verbesserte Zugänglichkeit

SignAble ermöglichte Echtzeit-Kommunikation für gehörlose und schwerhörige Nutzer in ganz Indien

Echtzeit-Kommunikation

Ermöglicht Nutzern sofortige Kommunikation ohne spezielle Hardware.

Gesteigerte Unabhängigkeit

Nutzer können direkt Anrufe tätigen, ohne Vermittler zu benötigen.

Datenvorlage © 2025

Cookie-Einstellungen