
Globale Vernetzung der nächsten Generation
Fallstudie
DSC-IPV6, Virtuelles Networking, Globale Infrastruktur
Wir ermöglichen globalen Satelliten- und Kommunikationsunternehmen, die Welt zu verbinden – und machen das Internet überall zugänglich, ob an Land, in der Luft oder auf See. Wir entwickeln Satelliten-, Funk-, Cloud- und Sicherheitstechnologien weiter, die Organisationen befähigen, Terabytes an Daten in Echtzeit sicher aus dem Weltraum zu übertragen.
Die Vision
Aufgrund der Erschöpfung der IPv4-Adressen und der steigenden Nachfrage nach Internetkonnektivität hat sich das Unternehmen entschieden, einen IPv6-Dual-Stack zu implementieren, um eine reibungslose und unterbrechungsfreie Kommunikation für seine Kund:innen sicherzustellen.
Szenario
Entwicklung und Implementierung eines IPv6-Dual-Stacks, der nahtlos mit der bestehenden Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens funktioniert.
- Die Hauptaufgabe bestand darin, einen IPv6-Dual-Stack zu entwerfen und zu implementieren, der nahtlos mit der bestehenden Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens funktioniert.
- Die Implementierung durfte die aktuellen Dienste des Internetanbieters nicht beeinträchtigen.
- Der Übergang von IPv4 zu IPv6 musste für die Endnutzer:innen reibungslos und transparent erfolgen.

Was wir getan haben
Implementierung einer zentralisierten, controllerbasierten Netzwerkarchitektur, bei der ein Netzwerkcontroller den Datenverkehr zwischen IPv4- und IPv6-Netzen steuert und verwaltet.
Einsatz des OpenDaylight (ODL) Controllers – eines Open-Source-Netzwerkcontrollers mit umfassender Unterstützung für IPv6 Dual Stack.
Der ODL-Controller fungierte als Vermittler zwischen IPv4- und IPv6-Netzen und übersetzte Netzwerkverkehr zwischen den Protokollen nach Bedarf.
Entwicklung von Softwarekomponenten zur Kommunikation und Protokollübersetzung zwischen IPv4 und IPv6.
Erstellung eines eigenen Netzwerktreibers für den ODL-Controller zur Verwaltung von Netzwerkschnittstellen auf Routern und Switches.
Aufbau eines Netzwerk-Übersetzungsmoduls zur dynamischen Umwandlung von Datenverkehr zwischen IPv4- und IPv6-Protokollen.




Schlüsselfunktionen des Erlebnisses
Die Wirkung
IPv6-Dual-Stack, der nahtlos mit der bestehenden Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens funktioniert.
Größerer Adressraum
IPv6 verwendet 128-Bit-Adressen und bietet ~340 Undezillionen (2^128) eindeutige Adressen, verglichen mit IPv4s 32-Bit- und ~4,3 Milliarden (2^32) Limit – das Problem der Adressknappheit wird damit effektiv gelöst.
Verbesserte Sicherheit
IPv6 schreibt IPsec-Unterstützung vor und bietet integrierte Verschlüsselung und Authentifizierung für sichere Datenübertragung – im Gegensatz zu IPv4, wo dies optional ist.
Erhöhte Mobilität
IPv6 unterstützt Mobile IPv6 und ermöglicht nahtlose Geräte-Mobilität ohne Adresswechsel – ideal für Mobilfunknetze und IoT-Geräte.
● Kundenstimme
Was unsere Kunden sagen
Vertrauenswürdige Stimmen von denen, mit denen wir zusammengearbeitet haben – ihre Worte sagen alles.

“Ich habe über mehrere Jahre und in mehreren Unternehmen mit Datenvorlage und Anil zusammengearbeitet. Datenvorlage ist sehr vielseitig und ehrlich. Wir haben gemeinsam an Produkten gearbeitet, die von 5G-Embedded-Controllern bis hin zu Satellitenkommunikation und SAAS reichen. Sie verfügen über umfassende Fähigkeiten, um an allem zu arbeiten, von mobilen Apps bis hin zu komplexer Embedded-Echtzeitsoftware. Das Management ist sehr offen und freundlich und nimmt Feedback sehr ernst.”
Pawan Uberoy
VP Engineering, ViaSat Inc, Vereinigte Staaten.