People

Umgang mit IP & Daten

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Sicherheit, rechtliche Konformität, operative Integrität und Innovationsschutz gewährleistet.

Unsere Best Practices für den Umgang mit IP und Daten

Assets identifizieren und klassifizieren

Inventarisieren Sie Ihre IP- und Datenbestände: Quellcode, Software, Designs, Geschäftslogik, Kundendaten usw.

Nach Sensibilität klassifizieren: Vertraulich, intern, öffentlich, reguliert (z. B. PII, PHI, Finanzdaten).

Starke Zugriffskontrollen implementieren

Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Prinzip der geringsten Privilegien: Zugriff strikt auf das Notwendige für jeden Mitarbeitenden beschränken.

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Zusätzliche Schutzebenen für den Zugriff auf sensible Daten und Systeme.

Audit-Trails und Protokollierung: Überwachen Sie den Zugriff und die Aktionen bei sensibler IP und Daten.

IP durch rechtliche und technische Mittel schützen

Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs): Verpflichtend für Mitarbeitende, Auftragnehmer und Lieferanten.

IP-Eigentumsklauseln: Eigentum klar in Arbeits- und Dienstleistungsverträgen definieren.

Versionskontrolle und Wasserzeichen verwenden, um Nutzung und Urheberschaft digitaler Assets nachzuverfolgen.

Patente und Urheberrechte beantragen, wo anwendbar.

Datensicherheit gewährleisten

Verschlüsselung: * Bei Übertragung (z. B. HTTPS, TLS) * Im Ruhezustand (z. B. Datenbankverschlüsselung, verschlüsselter Speicher)

Data-Loss-Prevention (DLP)-Tools: Unbefugtes Teilen oder Übertragen sensibler Daten verhindern.

Sichere Backups und Notfallwiederherstellung: Sicherstellen, dass kritische IP/Daten wiederhergestellt werden können.

Weltweit anerkannte Zertifizierungen

Wir halten uns an die höchsten Branchenstandards, um Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit in all unseren Dienstleistungen und Abläufen zu gewährleisten.


as9100
iso9001
isoiec27701
isoiec27001

Datenvorlage © 2025

Cookie-Einstellungen